Seit dem letzten Update ist einige Zeit vergangen, die für aufwendige Weiterentwicklungen genutzt wurde. Eine der anspruchsvollsten ist die Vorschaufunktion auf das Schneideergebnis.
Dabei wird mit allen zuvor ermittelten Schnittpfaden der komplette Schneidevorgang simuliert und das Ergebnis als 3D- Modell angezeigt. So kann bereits im Voraus am PC die Qualität überprüft und die Einstellungen optimiert werden, ohne Material zu zerschneiden.
Hier zwei Beispiele:

Der bekannte Stanford-Hase ist das Ausgangsmodell, von dem die Schnittpfade ermittelt werden.

Als weiteres Beispiel wurde hier als Ausgangsobjekt der Prometheus Sacrificial Engineer auf thingiverse gewählt.