Bereits im Dezember 2013 richtete raumschaum seine innovative Schneider-Software an einem industriellen Hartschaumschneider am Fachgebiet für Industrial Design an der Universität der Künste in Berlin ein. Anschließend wurde er direkt in der Entwurfsübung Design Sprints von Studenten für das Projekt Styro Street einsetzt. Die Entstehung eines der ersten Objekte ist hier kurz zusammengefasst:
Das Softwaremodul spatial zum Ausschneiden beliebiger 3D Objekte im STL-Format mit dem StyroFoamRobot. Es entstand 2007 nach Abschluß des Projektes.
Ein Softwaremodul um mit dem StyroFoamRobot rotationssymmetrische Objekte schnell und einfach zu herzustellen. Es entstand 2006 während des Projekts ursprünglich zum Testen des Geräts.